Das ideale Erscheinungsbild
für Mann und Frau

Patienteninformation

Injektionslipolyse
(Fettweg-Spritze)

Allgemeines

Einige Fettpölsterchen lassen sich weder durch Ernährungsumstellung, Diäten, noch durch gezielten Sport reduzieren. Die Injektions-Lipolyse (auch Fettweg-Spritze genannt) kann hier helfen. Mit dieser Therapie ist es möglich, gezielt das Fett in einzelnen Regionen zu verringern.

 

Was ist die Fett-Weg-Spritze?

Der Wirkstoff der Fett-Weg-Spritze ist das aus der Sojabohne gewonnene Naturpräparat Phosphatidylcholin (PPC), das direkt in die unerwünschten Fettpolster injiziert werden kann. Dieser Wirkstoff wird in gleicher Zusammensetzung im Körper produziert und erfüllt dort vielfältige Aufgaben im Fettstoffwechsel. Dank der Weiterentwicklung ist es gelungen, heute schnellere und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.

 

Die Injektions-Lipolyse dient der Verkleinerung umschriebener Fettpolster und damit der Veränderung der Kontur. Patienten, die eine Gewichtsreduktion erwarten, sollten sich begleitend ernährungsmedizinisch beraten lassen. Das Gewicht wird durch Injektions-Lipolyse nicht bzw. nur in geringem Umfang reduziert.

 

Wie lange wirkt die Fett-Weg-Spritze?

Nach jetzigen Erkenntnisstand bilden sich die aufgelösten Fettzellen nicht wieder neu. Dadurch ist es möglich, Fettpolster dauerhaft zu reduzieren. Wenn sich Ihr Gewicht nicht verändert, bleiben die Resultate konstant.

 

Für welche Bereiche kann die Fett-Weg-Spritze verwendet werden?

Gesichtsbereich

  • Doppelkinn
  • Wangen
  • Nacken

 

Körper

  • Reiterhosen
  • Oberschenkel (innen)
  • unteres Gesäß / Übergang zum Oberschenkel Oberschenkel
  • Love-Handles (bei Männern)
  • Hüften
  • Ober- und Unterbauch
  • Fettwulste an den Schulter-Arm-Gelenken
  • Oberarme
  • Knie
  • Oberschenkel
  • Lipome

 

Wie häufig muss die Behandlung wiederholt werden?

In der Regel sind 2-4 Behandlungen im Abstand von 6-8 Wochen notwendig, um die Therapie erfolgreich abzuschließen. Über 80% der Patienten sind nach 2 bis 3 Behandlungen mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

 

Was ist der besondere Vorteil der Fettweg-Spritze / Injektions-Lipolyse?

Die Injektions-Lipolyse ermöglicht eine dauerhafte Reduzierung von Fettpolstern, vor allem an Stellen, die sich weder durch Diäten oder Sport gezielt verringern lassen. Dabei sind keine aufwendigen Vor- und Nachbehandlungen nötig. Ebenso entfallen Einschränkungen in der Arbeitsfähigkeit, außer bei der Behandlung von Gesichtsregionen.

 

Wie entscheide ich, ob eine Injektions-Lipolyse oder eine Liposuction für mich sinnvoller ist?

Lange Zeit war die Liposuction („Fettabsaugung“) die einzige Möglichkeit, Fettansammlungen gezielt zu entfernen. Mit Hilfe der Injektions-Lipolyse ist es nun möglich, mit minimalem Aufwand schonend Fettpölsterchen zu entfernen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Injektions-Lipolyse eine nicht operative Behandlungsmethode ist, während die Liposuction einen operativen Eingriff erfordert. Bei der Liposuction verschwindet das Fett in kürzester Zeit. Die Injektions-Lipolyse ermöglicht eine langsamere Veränderung der Körperkontur innerhalb von einigen Monaten.

 

Ist die Behandlung mit der Fettweg-Spritze / Injektions-Lipolyse schmerzhaft? 

Da es im Unterhautgewebe nur wenige Nervenfasern gibt, sind die Injektionen nicht schmerzhaft. Den Einstich spürt man kurz und fühlt dann einen leichten Juckreiz.

 

Welche Nebenwirkungen sind mit der Fett-weg Spritze / Injektions-Lipolyse verbunden?

Direkt nach der Therapie können leichte Schwellungen und Druckempfindlichkeit sowie Rötung und/ oder Juckreiz entstehen, die 2 bis 7 Tage andauern können. Etwa 3 Tage ist auf Massage, Sauna und Sport zu verzichten.

 

Fat Burning durch sportliche Betätigung
Der Zeitpunkt Ihrer Übungen entscheidet maßgeblich darüber, ob eine Fettverbrennung einsetzt oder nicht. Am sinnvollsten ist es, die sportlichen Übungen immer vor dem Frühstück mit nüchternem Magen durchzuführen, damit die Fettverbrennung möglichst schnell einsetzen kann. Sie können sowohl einen Heimtrainer benutzen, als auch Aerobic oder andere Übungen einsetzen, um den Prozeß auszulösen. Auch Joggen oder ein intensives Walking kann die Ergebnisse verbessern helfen.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen mein Praxisteam und ich Ihnen gerne zur Verfügung.